Der Herstellungsprozess wunderschöner Brautkleider ist kompliziert und erfordert äußerst viel Liebe zum Detail und Qualität. Während des Produktionsprozesses können einige Fehler auftreten. Im Folgenden sind einige häufige Fehler aufgeführt:
1. **Größe und Passform**:
- **Größenmessfehler**: Wenn die Körpermaße der Braut vor der Anfertigung des Brautkleides nicht genau sind, passt das Brautkleid nicht. Wenn die Maße beispielsweise zu locker oder zu eng sind, kann das Brautkleid nach dem Anziehen an den Schultern zu weit, an der Taille zu eng oder im Rock zu lang oder zu kurz erscheinen, was sich auf das Tragegefühl und den Komfort auswirkt.
- **Unangemessenes Musterdesign**: Das Musterdesign berücksichtigt die Körpermerkmale der Braut nicht vollständig. Wenn sich beispielsweise eine mollige Braut für eine zu enge Variante entscheidet, werden ihre körperlichen Makel hervorgehoben. Und bei einer zierlichen Braut lässt ein zu weites oder zu schleppendes Modell die Braut noch kleiner aussehen und kann die Schönheit des wunderschönen Brautkleides nicht zur Geltung bringen.
- **Unausgewogene Proportionen**: Mieder, Rock, Ärmel und andere Teile des Brautkleides sind nicht proportioniert. Wenn der Oberkörper zu lang oder zu kurz ist, die Verbindung zwischen Rock und Oberkörper unnatürlich ist, die Länge und Breite der Ärmel nicht zum Gesamtstil passen usw., wird die Gesamtform und Ausgewogenheit des Brautkleides zerstört.
2. **Stoffbehandlung**:
- **Unsachgemäßer Stoffzuschnitt**: Beim Zuschneiden werden die Textur und das Muster des Stoffes nicht beachtet, was beim Zusammenfügen der zugeschnittenen Teile zu ungleichmäßigen und asymmetrischen Mustern führt und die Schönheit des Brautkleides beeinträchtigt. Bei richtungsgebundenen Stoffen wie Streifen, Spitzenmustern usw. führt eine falsche Schnittrichtung dazu, dass das Brautkleid unordentlich aussieht.
- **Unterschätzung des Stoffverlusts**: Während des Produktionsprozesses wurde der Stoffverlust nicht vollständig berücksichtigt. Beispielsweise wird für das Zuschneiden von Stoffresten und die Herstellung von Dekorationen eine gewisse Menge Stoff verbraucht. Dies kann dazu führen, dass in späteren Produktionsphasen festgestellt wird, dass nicht genügend Stoff vorhanden ist, was den Produktionsfortschritt beeinträchtigt und sogar die Gesamtwirkung des Brautkleides beeinträchtigen kann, da es unmöglich ist, genau den gleichen Stoff zu finden.
- **Zerstörung der Stoffstruktur**: Bei der Stoffverarbeitung werden ungeeignete Werkzeuge oder Methoden verwendet, wodurch die Struktur des Stoffes zerstört wird. Beispielsweise kann das Bügeln von Seidenstoffen bei hohen Temperaturen Wasserflecken oder Brandflecken verursachen und übermäßiges Ziehen von Spitzenstoffen kann zu Verformungen führen, was die Qualität Ihres Brautkleides mindern kann.
3. **Dekorationstechnik**:
- **Falsche Platzierung der Dekoration**: Die Platzierung von Spitze, Pailletten, Stickereien und anderen Verzierungen wurde nicht sorgfältig entworfen und geplant. Sie werden willkürlich auf das Brautkleid geklebt oder genäht, was zu einer ungleichmäßigen und unkoordinierten Verteilung der Dekorationen führt und die Vorzüglichkeit des wunderschönen Brautkleides nicht hervorhebt. Beispielsweise konzentrieren sich die Pailletten auf einen bestimmten Bereich, während die anderen Teile zu eintönig wirken.
- **Mangelhafte Sicherheit der Dekoration**: Beim Handsticken, Perlenaufbringen oder Aufkleben von Dekorationen ist die Sicherheit der Dekoration nicht gewährleistet. Am Hochzeitstag kann es passieren, dass Pailletten abfallen, Stickfäden sich lösen oder Spitzenränder sich während der Aktivitäten der Braut öffnen, was die Schönheit und Integrität des Brautkleides beeinträchtigen kann.
- **Inkonsistenter Dekorationsstil**: Die verschiedenen Dekorationselemente, die auf dem Brautkleid verwendet werden, sind stilistisch inkonsistent und bilden keinen einheitlichen Gesamtstil. So lässt beispielsweise die Kombination aus Stickereien im Retro-Stil und modernen Paillettenverzierungen das Brautkleid deplatziert wirken und verliert die harmonische Schönheit, die ein wunderschönes Brautkleid haben sollte.
4. **Gesamtproduktionsprozess**:
- **Grobe Nähte**: Die Nähte der Brautkleidteile sind ungleichmäßig, die Nähte liegen frei oder die Nähte sind nicht stark genug, sodass sie sich leicht auftrennen. Besonders an einigen wichtigen Stellen wie Schultern, Taille und Rockverbindungen beeinträchtigen grobe Nähte die Qualität und das Aussehen des Brautkleides erheblich.
- **Details werden nicht richtig behandelt**: Einige Details, wie z. B. Halsausschnitt, Manschetten und Saum, werden nicht sorgfältig genug behandelt. Die Kanten des Ausschnitts und der Manschetten sind uneben und die Kanten des Rocks sind nicht gesäumt oder verriegelt, wodurch sie sich leicht abnutzen und auftrennen, was die Qualität des Brautkleides mindert.
- **Mangelnde Qualitätskontrolle**: Während des Produktionsprozesses wurde keine strenge Qualitätskontrolle durchgeführt, was dazu führte, dass einige Produktionsfehler nicht rechtzeitig entdeckt und korrigiert wurden. Probleme werden erst entdeckt, wenn das Brautkleid fertig ist. Änderungen zu diesem Zeitpunkt sind nicht nur zeit- und arbeitsintensiv, sondern können auch die Gesamtwirkung des Brautkleides beeinträchtigen.